
Yoga ETIKETTE
IM YOGA RAUM
-
Die Ruhe beginnt bereits vor dem Ankommen. Daher lohnt es sich, für die Anreise genügend Zeit einzuplanen.
-
Bitte vor Betreten des Raumes das Telefon abschalten oder das Handy gleich zu Hause lassen.
-
***Schuhe, Jacken und Taschen an der Garderobe lassen. Der Übungsbereich ist schuhfrei.***
-
Im Raum Kommunikation und Lautstärke bitte auf das Minimum beschränken.
ESSEN & TRINKEN
-
***Empfehlenswert ist es zwei Stunden vor der Yogastunde nichts mehr schweres zu essen. Ebenso nicht mehr als einen halben Liter zu trinken. ***
-
Gleiches gilt für die Zeit unmittelbar nach der Yogastunde: Wann immer möglich bitte eine halbe Stunde bis zur nächsten Mahlzeit warten.
-
Aus Rücksicht auf die Mitübenden bitte auf stark ausdünstende Gewürze wie Knoblauch und Zwiebeln verzichten. Diese beiden Zutaten beeinflussen auch die eigene Yogapraxis. Daher werden sie in der traditionellen Yogaernährung nicht verwendet.
-
Während der Yogastunde auf das Trinken möglichst verzichten und auf die Zeit nach der Stunde verschieben.
KÖRPERPFLEGE
-
Aus Rücksicht auf Mitübende bitte die letzte Zigarette deutlich vor Beginn der Stunde rauchen. Idealerweise die Kleidung wechseln.
-
***Für Haarsprays, Parfüms und parfümierte Körperlotionen gilt das gleiche. Ein leichtes Deo genügt vollkommen. Rauch und Düfte sitzen in Kleidern und Haaren. Durch die steigende Körpertemperatur beim Üben nehmen diese Gerüche zu und stören bei der Praxis.***
-
Es wird barfuß geübt, bitte vor der Yogastunde die Füße waschen.
-
Für das Schwitzen empfiehlt sich ein kleines Handtuch mitzunehmen.